Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Düren   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Kreisgruppe Düren

Selbsthilfe macht stark

Startseite  · 

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren

Eine Anlaufstelle zum Thema Selbsthilfe

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle

› informiert über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
› vermittelt in bestehende Selbsthilfegruppen
› verweist ggf. auf andere Angebote
› unterstützt bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe
› berät Selbsthilfegruppen bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei organisatorischen Fragen
› kooperiert mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
› wirbt für den Selbsthilfegedanken in der Öffentlichkeit
› organisiert Veranstaltungen.

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Betroffene und Angehörige bieten die Möglichkeit, sich mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden, auszutauschen. Selbsthilfegruppen werden von Menschen aufgesucht, die sich aktiv mit ihren Problemen/ihrer Lebenssituation auseinandersetzen und dazu ein geeignetes Umfeld suchen.

Selbsthilfe lebt von der Gemeinschaft

Im Erfahrungsaustausch mit anderen in der Selbsthilfegruppe
› finden Sie Verständnis - denn Sie treffen Menschen mit ähnlichen Erfahrungen
› sind Sie nicht allein - denn Gleichgesinnte verstehen Ihre Lebenssituation
› tauschen Sie Informationen aus - so profitieren alle von dem Wissen und den Erfahrungen der Einzelnen
› mischen Sie mit - Selbsthilfegruppen geben wichtige Impulse, die zu Veränderungen im Gesundheits- und Sozialbereich beitragen

Wünschen Sie Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe? Möchten Sie eine neue Selbsthilfegruppe gründen?
Dann melden Sie sich bei uns!

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren
Paradiesbenden 24, 52349 Düren
Tel. 02421 48 92 11
selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org
Sprechzeiten Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Di. 14-17 Uhr sowie nach Vereinbarung



“Wir hilft” Aktionswoche Selbsthilfe 2022

Vom 03. bis 11. September 2022 wird zum zweiten Mal die Aktionswoche Selbsthilfe stattfinden. Der Paritätische Gesamtverband lädt alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen ein, sich an der Aktionswoche zu beteiligen. Unter dem Motto “Wir hilft” finden im Rahmen der Aktionswoche bundesweit Informationsveranstaltungen und Aktionen in der Selbsthilfe statt.
Als Startsignal für die bundesweiten Aktivitäten wird der Gesamtverband am 1. September 2022 eine digitale Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche durchführen.

Auch Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Düren beteiligen sich gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Düren an der Aktionswoche.


Termine


Wir laden Interessierte ein, am Samstag, den 3. September ab 10.00 Uhr an unserem Infostand in der Dürener Innenstadt vorbei zu schauen. Am Mittwoch, den 7. September haben Sie die Möglichkeit im Rahmen eines Selbsthilfe-Café‘s von 14.00-18.00 Uhr mit Anja Jahn von der Selbsthilfe-Kontaktstelle sowie Selbsthilfe-Aktiven im Düren Sorgsam auf der Weierstr. 14 in Düren ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf interessante Begegnungen, Gespräche und den Austausch!



Virtuelles Haus der Selbsthilfe NRW

Seit Ende letzten Jahres bietet der Paritätische NRW im Rahmen des Projektes „Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe“ Selbsthilfegruppen die Möglichkeit an, virtuelle Räume für Gruppentreffen zu nutzen.
 
+++ Die Vorteile des Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW +++
 
Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW wurde speziell für die Anforderung von Selbsthilfegruppen entwickelt. Dabei haben wir besonderen Wert auf Datenschutz, praktische Handhabung und übersichtliche Gestaltung gelegt.
 
Datenschutz
• Das Angebot entspricht der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
• Ihre Treffen im Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW laufen über Server mit Standort in NRW.
• Der Paritätische NRW ist Träger des Projekts. Wir nutzen keine Ihrer Daten zur Weiterverarbeitung für kommerzielle Zwecke.
• Sie nutzen das – für die Selbsthilfe empfohlene – Videokonferenz-System Jitsi.

Handhabung
• Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe kann über Ihren Browser betreten werden.
• Es ist keine zusätzliche Installation von Apps notwendig (außer bei Mobilgeräten).
• Ansprechpartner*innen erhalten auf Anfrage unkompliziert einen Zugang bei uns.
• Anschließend können Sie Räume für Ihre Treffen leicht und eigenständig über ein übersichtliches Menü reservieren.
• Eine stabile Verbindung während Ihres Treffens ist durch Nutzung eigenständiger Server gewährleistet.

Support
• Bei Fragen steht ein interner Hilfebereich sowie ein FAQ zu verschiedenen Fragen bereit.
• Bei weiteren Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Zusätzlich möchten wir darauf Hinweisen, dass das Angebot für Sie kostenfrei ist und neben der Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe auch für Ihre Gremienarbeit genutzt werden kann.
 
+++ Ihr Zugang zum Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW+++
 
Melden Sie sich einfach bei Interesse bei uns in der Selbsthilfe-Kontaktstelle. Sie erhalten daraufhin weitere Informationen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Rückmeldung.

Bildnachweis: Grafik Haus: © mast3r | stock.adobe.com / Hintergrund & Laptop: vecteezy.com

 

Paritätische Selbsthilfeakademie
Hier finden Sie kostenlose Fortbildungsangebote für Selbsthilfegruppen. Infos dazu finden Sie auf der Seite der Paritätischen Selbsthilfeakademie [Mehr]
Bild: © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe


 
top