Polyneuropathie – Betroffene zum Austausch gesucht
Polyneuropathie ist eine Erkrankung des Nervensystems, welche sich u.a. durch Empfindungsstörungen, Bewegungsstörungen und starken Schmerzen äußert.
Betroffene, die den Austausch mit anderen suchen, haben nun die Möglichkeit am Aufbau einer Selbsthilfegruppe mitzuwirken.
Bevor die Erkrankung diagnostiziert wird durchlaufen Betroffene oft einen längeren Weg, die Ursachen sind vielfältig. In der geplanten Selbsthilfegruppe haben Betroffene die Möglichkeit sich im Austausch gegenseitig zu stärken und Informationen aus eigener Erfahrung weiterzugeben.
Unterstützt wird die Gründung der Selbsthilfegruppe auf Initiative einer Betroffenen von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Interesse an der Gründung einer Gruppe können Sie sich in der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter Tel. 02421 48 92 11 (Mo.-Fr. 9-12 Uhr sowie Di. 14-17 Uhr) oder per Mail selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org melden.
Neugründung einer Selbsthilfegruppe für Eltern drogenabhängiger Kinder
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren unterstützt aktuell die Initiative einer Angehörigen zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Eltern drogenabhängiger Kinder. Eltern, die den Austausch mit anderen Angehörigen suchen, haben im Rahmen der selbstorganisierten Gruppentreffen die Möglichkeit sich über die eigenen Erfahrungen, Erlebtes und Emotionen auszutauschen, hilfreiche Informationen zu teilen und sich in der Gruppe mit Gleichgesinnten verstanden zu fühlen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zu folgenden Themen haben wir Anfragen erhalten, jedoch gibt es aktuell (noch) keine Selbsthilfegruppe zu diesen Themen. Sobald sich eine gewisse Anzahl von Interessent*innen gemeldet hat, unterstützen wir hier die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe und begleiten die Gruppe auf Wunsch in der Gründungsphase.
- LIP Lymphödem
- Trennung/ Scheidung
- Borderline-Persönlichkeitsstörung