- Informationsveranstaltung zur Förderung der Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen/-verbände -
Im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V können Selbsthilfegruppen aus dem Bereich der gesundheitlichen Selbsthilfe finanzielle Mittel über eine Pauschal- und eine Projektförderung beantragen.
Wie jedes Jahr, planen wir auch im kommenden Jahr eine Informationsveranstaltung für alle Selbsthilfegruppen zum Thema Förderung der Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen/-verbände.
Gemeinsam mit Bärbel Brünger, Ansprechpartnerin des vdek NRW,der federführenden Krankenkasse für die Pauschalförderung, laden wir herzlich hierzu am Dienstag, den 10. Januar 17.00 Uhr ein.
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist ab sofort bei uns in der Selbsthilfe-Kontaktstelle möglich.
- Beratungsangebot in der Alten Schule Rödingen -
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle bietet am Dienstag, den 6.12.2022 in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr in der Alten Schule Rödingen, Hohe Str. 12, Beratung zum Thema Selbsthilfe-/Selbsthilfegruppen an. Die Beratung erfolgt selbstverständlich anonym und unverbindlich. In ruhiger Atmosphäre haben Sie Zeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen und es wird nach passenden Lösungsideen gesucht.
Kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Projekt „generationsübergreifende Begegnungsstätte“ in der Alten Schule Rödingen verbindet Menschen aus allen Orten und aller
Generationen miteinander.
Mitgetragen wird das Projekt von der Gemeinschaft der Gemeinden Titz (kath. Pfarrgemeinde), dem Bürgerverein „Unsere alte Schule“ Rödingen e.V. und dem Caritasverband für die Region Düren-Jülich.
- Sprechstunde in Jülich -
Einmal im Monat bieten wir eine Sprechstunde in Jülich an. Die nächste Sprechstunde findet statt am Donnerstag, den 10. November 2022 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Caritas-Beratungszentrum, Stiftsherrenstr. 7, in 52428 Jülich.
Schauen Sie vorbei! Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
- Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Kreis Düren -
In Kontakt bleiben, Transparenz und Beteiligung - das ist uns als Selbsthilfe-Kontaktstelle gerade in dieser besonderen Zeit ein wichtiges Anliegen.
Somit laden wir gemeinsam mit den Sprecherinnen der Arbeitsgemeinschaft herzlich ein zum Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen am
Wann? Dienstag, den 18. Oktober 2022 um 17.00 Uhr
Wo? KOMM Kulturzentrum
Im Rahmen des Gesamttreffens haben Sie die Möglichkeit ihre Gruppe vorzustellen, über ihre Aktivitäten zu informieren und so in den Austausch mit anderen Gruppen zu kommen. Ihre Themen, Wünsche und Anregungen sind Willkommen!
Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung bis Montag, 10.10.2022 unter Tel. 02421 48 92 11 oder per Mail selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org. Vielen Dank!
Aktionswoche Selbsthilfe 2022
Vom 3. bis 11. September findet die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe des Paritätischen Gesamtverbandes unter dem Motto „Wir hilft“ statt. Auch wir im Kreis Düren beteiligen uns.
Am Samstag, den 3. September stehen wir zwischen 10.00 und 14.00 Uhr mit einem Infostand in der Dürener Innenstadt, Kölnstr./ Ecke Wirtelstraße.
Im Rahmen eines Selbsthilfe-Cafés laden wir am Mittwoch, den 7. September von 14.00 bis 18.00 Uhr gemeinsam mit Selbsthilfe-Aktiven ein, im Düren Sorgsam auf der Weierstr. 14 mit uns ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf die Begegnungen, Gespräche und den Austausch mit Ihnen!
- Seminarangebot „Resilient (widerstandsfähig) in Krisenzeiten“ -
Samstag, 27. August 2022, 10.00 bis 15.00 Uhr
Krisen gehören genauso zum Leben wie auch die „Guten Zeiten“. Jeder kennt schmerzhafte Veränderungen wie Trennung, Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes und Ähnliches. Es gibt Menschen, die an solchen und anderen schweren Schicksalsschlägen nicht verzweifeln, sondern trotzdem positiv in die Zukunft blicken. Diese Menschen haben eine besondere innere Widerstandskraft, die sie in Stresssituationen und in Krisenzeiten schützt. Es fällt ihnen leichter, auf ihre innere Stärke zurückzugreifen und Strategien zu entwickeln, wie sie Krisen meistern und an ihnen wachsen können. Und sie schaffen es auch sich Unterstützung im Familienkreis, bei Freunden oder beispielsweise auch in der Selbsthilfegruppe zu suchen. Diese Fähigkeit, die Resilienz genannt wird, ist keine angeborene, sondern eine erworbene, denn Resilienz kann geübt und trainiert werden. Es geht es also um die Mobilisation und das Training psychischer Widerstandskraft.
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns: Wie können wir mit Krisen- und Stresssituationen umgehen, unsere Fähigkeiten und Stärken einsetzen und handlungsfähig bleiben? Wie kann ich meine psychische Widerstandsfähigkeit und Stressresistenz, also meine Resilienz, stärken und trainieren? Können wir möglicherweise auch etwas Positives aus einer Krise ziehen? Was hilft in stressigen Zeiten und welche Ressourcen habe ich persönlich? Wie kann die Gruppe mich dabei unterstützen?
Dabei spielt der Austausch der Teilnehmenden untereinander eine große Rolle.
Seminarleitung:
Beatrix Rey
Dipl. Sozialarbeiterin, systemische Coachin, Stress-Management-Trainerin tätig als Sozialtherapeutin in einer psychiatrischen Klinik und Koordinatorin für Selbsthilfegruppen, Coachin und Seminarleiterin in eigener Praxis
Das Angebot ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt.
Es gelten die aktuellen Coronaregelungen. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regelung.
Um Anmeldung bis 22.04. wird gebeten, telefonisch unter 02421 489211 oder per Mail an selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org. Im Anschluss erhalten Sie nähere Informationen zugesandt.
- Erholung für die Sinne - Spaziergang in der Drover Heide -
Zeit zum Innehalten, Durchatmen und gemeinsam Kraft tanken – Spazieren Sie mit uns durch die Drover Heide.
Wann? Samstag, 20. August, ca. 2 Stunden
Wo? Drover Heide, Treffpunkt Parkplatz Drover Heide Ost um 14.30 Uhr
Das Angebot ist barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Um Anmeldung bis 31.07.2022 wird gebeten, telefonisch unter 02421 489211 oder per Mail an selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org.
DÜREN sorgsam - Vortrag der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren
AKTUELLER HINWEIS
Die Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation auf das kommende Jahr verschoben. Sobald der neue Termin feststeht, veröffentlichen wir diesen an dieser Stelle. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Am Mittwoch, den 17.11.2021 um 18.30 Uhr referiert Frau Anja Jahn, Der Paritätische NRW, Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren, zum Thema „Gemeinsam geht es besser – Zur Vielfalt gemeinschaftlicher Selbsthilfe“.
Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Tel. 02421 55 55 780 zu den Bürozeiten bei DÜREN sorgsam erforderlich. Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://dueren-sorgsam.de/aktuelles/
- Walderleben - Entspannung für die Sinne -
Ein Angebot für Gruppensprecher*innen
Das letzte Jahr hat Sie als Gruppensprecher*in vor besondere Herausforderungen gestellt.
Zeit, einmal den Blick auf sich zu richten, inne zu halten.
Somit laden wir Sie zu einem besonderem Angebot einem Tag im Wald mit viel Raum zum Durchatmen, Genießen, Innehalten und gemeinsam Kraft tanken.
Verena Kohnen, gebürtig aus dem Kreis Düren, 34 Jahre alt, hat Forstwissenschaften und Waldökologie studiert und arbeitet seit 2015
als Försterin in NRW. Sie wird uns an diesem Tag ehrenamtlich mit einem kleinem Entspannungsprogramm durch den Wald führen.
Wann? Samstag, 4. September 2021, ca. 2 Stunden
Wo? Burgauer Wald, Treffpunkt Parkplatz Schloss Burgau um 10.30 Uhr
Das Angebot ist barrierefrei sowie kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Sollten sich mehr als 15 Personen anmelden, gilt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Bei großem Interesse, kann die Veranstaltung ggf. ein 2. Mal angeboten werden.
Um Anmeldung bis 26.08. wird gebeten, telefonisch unter 02421 489211 oder per Mail an selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org. Im Anschluss erhalten Sie nähere Informationen zugesandt.